| Wir begrüßen Dichmit einem herzlichenGlückauf!
Montanregion erleben
Wir laden Sie ganz herzlich zu einer geführten Wanderung am 26.05.2018 um 09:30 Uhr auf unserem 6,2 km bzw. 3 km langen Natur- und Bergbaulehrpfad "Zum Hohen Forst" ein.
Sie erleben auf Ihrer Wanderung auf dem Bodendenkmal eindrucksvolle Zeugnisse einer über 800-jährigen Bergbaugeschichte mit der sagenumwobenen wüsten Bergstadt Fürstenberg, Relikten einer Turmhügelburg, zahlreichen Pingen, die Schönheit von Natur- und Heimat.
Auf unserem Zechenplatz/Wanderrastplatz (Naturschutzstation), der Station 3 des Natur- und Bergbaulehrpfades, besteht die Möglichkeit Getränke zu erwerben, sonst gilt Selbstverpflegung.
Treffpunkt ist die Alte Wiesenburger Landstraße, am Parkplatz Krankenhaus Kirchberg / Burkersdorf (HBK).
Voranmeldungen unter NABU OG Kirchberg, telefonisch 037602/6032 oder per e-mail unter nabu-og-kirchberg@t-online.de. Teilnahmegebühr: 3,00 €
Gemeinschaftlich für uns nachfolgende Generationen! Weitsicht. - Heimatliebe und Traditionspflege ergänzen unser Handeln, damit unsere Kinder und Enkel in einer lebenswerten, vielfältig strukturierten Region aufwachsen und leben können. Hierfür setzen wir uns ein! Unsere Fachbereiche und Ansprechpartner: Bergbau : Peter Ritter Naturschutz : Heiko Goldberg Heimatgeschichte : Renate Prehl
|
Kontakt: Wanderrastplatz/ Naturschutzstation "Zum Hohen Forst" Vorsitzender Wolfgang Prehl Tel.: 03 76 02 / 60 32 037602 / 65666 Fax: 037602 / 65667 E-Mail: Notruf für:
Fledermausschutz: Heiko Goldberg Tel.: 0162/6980236 E-Mail: haikman@web.de Greifvogelschutz: Falkner Hans-Peter Herrmann Kontakt: 08525 Plauen OT Reißig Pfaffengutstraße 4 Tel.: 0174/9147124 E-Mail: info@falknerei-herrmann.de
| |||