Kirchberger Natur- und Heimatfreunde
 des NABU Deutschlands Ortsgruppe Kirchberg e.V.    

Naturschutzstation



Aktuelles

14.03.2023 9:00 Uhr -15:00 Uhr Amphibienzaun in Stangengrün aufgebaut mit großer Unterstützung der "Einheimischen" und der Naturschutzstation Gräfenmühle

  • 20230314_112531
  • IMG-20230314-WA0022
  • 20230314_121509
  • IMG-20230314-WA0013
  • 20230314_144436
  • IMG-20230314-WA0009
  • IMG-20230314-WA0012
  • 20230313_215406

23.02.2023 Hauptversammlung mit Wahlen und Neubesetzungen

von links nach rechts:Steffen Luber, Heiko Dittmann, Conny, Andreas Riedel, Renate Prehl, Horst Goldberg, Steffen Wegner, Wolfgang Prehl und Jörg Weller

10.02.2023

Wir hatten zur Kontrolle und zum Test eine Wildkamera im Engländerstollen . Wie man sieht, kann man im Videomodus Fledermäuse erkennen und sogar einige bestimmen, wie hier die Langohren.

  • Engländer3
  • Engländer2
  • Engländer

04.02.2023 Heute haben unsere Kindergruppe die Winterzählung der Fledermäuse in unserem Bergwerk Engländerstollen durchgeführt. Arthur hat diesmal den Schriftführer gemacht und erstmal die Wetterdaten dokumentuiert. Außen hatten wir 2°C und innen noch 5°C.

Alle Kinder haben neben den Fledermäusen auch die Zimteulen (5) und Höhlenspanner (3) mitgezählt. Die Zahl hat in den letzten Jahren eher abgenommen. Dafür hatten wir noch 5 braune Langohren, 4 Wasserfledermäuse, 2 Große Mausohren und eine Bartfledermaus gefunden. Wobei diesmal die Langohren weit und zum großen Teil frei im Ausgangsbereich hingen. Man kann sagen, dass die Artzusammensetzung und Menge der Tiere fast das gleiche Niveau vom Vorjahr aufweist. Es fehlt die Mopsfledermaus im Eingangsbereich und die Nordfledermaus im Spaltenkasten vor der Wettertür. Auch waren mehr Wasserfledermäuse da. 


2 Braune Langohren


31.01.2023 Erster Fledermausfund in diesem Jahr. Ein Zwergfledermausmännchen ist vermutlich durch die Esse eines Einfamilienhauses gerutscht und durch das Wasserablaufsrohr in den schon mit Wasser gefüllten Topf gefallen und kam nicht mehr raus durch die glatten Wände. Besitzer hat sie aber rechtzeitig gefunden und getrocknet und aufbewahrt. Sie wog 7g und nach kurzer Untersuchung kam sie in das Winterquartier in Bockwa.